Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. August 2015

Projekte-Nachholbedarf - 52 Bücher und Magic Letters

Ach je, manchmal hat man einfach so viel um die Ohren und im Kopf, dass man echt zu nichts mehr Muse hat.
Aber dass ich die schönen Projekte vom Fellmonster und von Paleica so despektierlich vernachlässige, geht ja nun wirklich nicht! Und deshalb bin ich heute mal ganz fleißig und hole bei beiden jeweils die letzten zwei Wochen nach:


Projekt 52 Bücher: 

Woche 49 - Schnappe Dir ein Buch, das in Deiner Nähe liegt, schlage Seite 100 auf und präsentiere uns den ersten vollständigen Satz.

Wenn du jetzt schon verstehst, was ich meine, kannst du diesen Abschnitt überspringen.

Aus Sophies Welt. Ich habe mir vorgenommen, es im Urlaub nochmals zu lesen, nachdem ich es neulich mit einer Kollegin davon hatte und festgestellt habe, dass ich kaum noch was von dem Buch weiß. Ich meine, ich habe es mit 16/17 oder so gelesen. Ist also schon ein Weilchen her.

Woche 50 - Regionales 

Regionales.... ich besitze kein Buch von jemandem aus oder über meine Region. Aber man darf ja auch Bücher posten, die man selbst nicht gelesen hat, die Blogmuddi ist ja da kulant.
Und da fällt mir spontan der Herr Priol ein, eines unserer regionalen "Wahrzeichen" (übrigens hat er diese Frise und grausam-bunten Hemden nicht nur im Fernsehen...): Hirn ist aus
Ob ich's jetzt lesen würde weiß ich nicht. Ich mag Kabarett, ich mag auch mal politisches Kabarett und ich mag den Herrn Priol. Aber so viel am Stück von ihm ist mir meistens zu schwere (politische) Kost.

 ________________________________________________________


Magic Letters:

O - Oben

Oben auf der Festung Marienberg in Würzburg



P -  Panorama

Hm, ok das ist jetzt doof für mich... ich nutze die Panaromafunktion bei der Kamera nie, ich hab's irgendwie einfach nicht so mit diesem Bildformat...
Tja gut, ich fürchte, dann muss an dieser Stelle der Post wohl erst mal unvollendet bleiben - aber ich hab ja nun erst mal Urlaub und könnt eigentlich eh mal wieder mit der Kamera losziehen...  ;)

Sonntag, 7. Juni 2015

52 Bücher - Woche 44

Diese Woche wird's fantastisch (ich meine, das ist es ja immer, aber diesmal halt auch wortwörtlich):

“Mindestens eine Person der Handlung ist ein Fabelwesen” (als Verbeugung vor dem Grünmonster)


Die Blogmuddi macht's vor mit der unendlichen Geschichte und da fällt mir doch gleich ein weiteres epochales Werk des guten Herrn Ende ein : Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Wir haben hier Zauberer, Hexen, sprechende Raben und Katzen.... sucht euch was aus ;) 

Sonntag, 31. Mai 2015

52 Bücher - Woche 43

So, wird mal wieder Zeit, beim Bücherprojekt mitzumachen, hab ein paar Wochen geschwänzt.
Das Monsterchen präsentiert diese Woche folgendes Motto:


Ja.... da fällt mir ein, ich wollte mich mal wieder schön entspannt in die Wanne legen. Aber erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Also, welches Buch hab ich denn da so.... ah ja: 


Joa. Eine schöne Kurzgeschichtensammlung rund um das Thema Meer. Könnt ich eigentlich gleich mit in die Wanne nehmen ;) 

Sonntag, 19. April 2015

52 Bücher, Woche 37

Wird mal wieder Zeit, an des Monsters Bücherprojekt mitzuwirken. Das Motto diese Woche lautet:


Ich bin allerdings gerade zu faul den Foto rauszukramen, geschweigedenn mathematisch tätig zu werden (auch wenn uns die Blogmuddi ganz vorbildlich vorgerechnet und sogar mit Diagrammen visualisiert hat... hat sie eigentlich Schlafprobleme oder warum macht sie denn sowas?? Freiwillig..... Mathe!.... mir persönlich ein Rätsel....
Nun wie auch immer, ich mach das mal ganz gediegen nach Augenmaß:

Größtes Buch: Mein Irland-Bildband  (Oder einer davon. Als bekennender Irland-Fan bekommt man dergleichen gerne mal geschenkt ;)

Kleinstes Buch: Ich sucht Du  (Gaaaaanz ganz knuffig-flauschig-puscheliges Buch ;)



Na bitte. Es geht auch ohne Mathe. Sag ich immer wieder ^^

Sonntag, 15. März 2015

52 Bücher - Woche 32

So, nach gut zwei Wochen Blogabstinenz möchte ich doch mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben.
Da ich aber nach wie vor eigentlich gar keine Lust habe, irgendetwas über mich und die Dinge, die mich beschäftigen und was sich in meinem Leben so tut oder auch nicht tut zu schreiben (denn ich glaube ich bin noch immer nicht soweit, dass diese Posts nicht wieder melancholischer Natur wären - und langsam geh ich mir damit selbst auf die Nerven) kommt mir hier doch das Buchprojekt vom lieben Fellmonsterchen gerade mal wieder recht.
Leider muss ich aber diese Woche ein bisschen schummeln... Denn in der Tat habe ich noch nie ein Buch von


gelesen und könnte somit eigentlich gar nicht an diesem Motto teilnehmen. Aber die Blogmuddi ist ja immer großzügig im Eckendenken und so... da hat sie sicher nichts einzuwenden, wenn ich eben kein Buch nehme, welches ich gelesen habe, sondern eines, welches ich gerne mal lesen würde.
Also hab ich eben mal ein bisschen geamazont und mich im Pratchett-Bereich so umgesehen... bei den ganzen Scheibenwelt-Romanen hab ich irgendwann den Überblick verloren und wusste gar nicht, mit welchem man da wohl am Besten anfangen sollte. Und dann stieß ich auf dieses

Dralle Drachen: und andere Storys vom Schöpfer der Scheibenwelt 

Ich mag den Titel (der liegt irgendwie so schön auf der Zunge ^^), ich mag Kurzgeschichten - und ich habe eh schon viel zu lange nichts mehr aus der Fantasyrichtung gelesen. Ich denke, so spontan, das Buch ist ein guter Einstieg in die Pratchett-Welt. Ich bin gespannt :) 

Sonntag, 15. Februar 2015

52 Bücher - Woche 29

Nichts Böses ahnend schwänke ich im Monsterblog vorbei, um mir das neue Wochenmotto für's Bücherprojekt mal anzuguggen - und da wird man mit pinken, flauschigen Einhörnern UND glücklichen Körperzellen zugeballert... das ist für meinen Geschmack einen Zacken zu viel an psychedelischer Gutgelauntheit, des is ja forschtbar (furchtbar), wie de Hesse sacht...

Und noch dazu hat das Motto nicht das geringste mit guter Laune zu tun. Oder kommt ihr beim Thema


gut drauf? Ich nicht, weil mir da als erstes die ganzen Vollpfosten einfallen, die einfach nicht Auto fahren können (das kann ja keiner außer man selbst) oder all die Stunden, die ich an Bahnhöfen verbracht habe dank unserer unglaublich kompetenten DB...
Okaaaayyyy.... lockeeeeer.... wir beruhigen uns.... jede Zelle meines Körpers ist glücklich und tanzt mit flauschigen Einhörnern auf Regenbögen....HAAAAaaaaaaaaaaaa........

Okay, zum Motto fällt mir daher ein Buch ein, in welchem der Autor/Protagonist so ziemlich völlig auf nervige öffentliche Verkehrsmittel verzichten kann, weil ihm die geniale Idee kam,


und er nicht zuletzt dank seines ungewöhnlichen Begleiters nahezu spielend leicht Menschen findet, die ihn nur zu gerne und vor allem zu amüsiert ein Stück des Weges mitnehmen.
Tja, die Iren halt - ein äußerst freundliches Völkchen, offenbar geprägt von dauerhaft glücklichen Körperzellen.
Ein wirklich amüsantes Buch, vom Schmunzeln bis hin zum lauthals Lachen ist alles dabei - wenn da dann nicht jede Zelle glücklich ist, weiß ich auch nicht ;)

Sonntag, 8. Februar 2015

52 Bücher - Woche 28

War mir irgendwie klar, dass die Blogmuddi nach dem drückenden Thema der letzten Woche für diese Woche so ziemlich genau das Gegenteil wählen wird - sie kümmert sich ja schließlich um den Gemütszustand ihrer Leser ;)

Und womit könnte es einem besser gehen, wenn nicht mit Puscheligkeit ?

Zuerst dacht ich, ich muss wieder Ecken-Denken veranstalten, da ich bereits sämtliche Bücher mit puscheligflauschigen Protagonisten rausgehauen hätte. Aber dann fiel mir ein, dass eine liebe Freundin ja erst zu Weihnachten mein Regal in dieser Hinsicht wieder bestückt hat:

Du bist so schaf - Eine flauschige Liebeserklärung 

Da steckt die Puscheligkeit sogar schon im Titel, na wenn das nicht passt? BÄM! ;)

Ein süßes kleines Bilderbuch, perfekt, um es an liebe Menschen zu verschenken :)


Donnerstag, 5. Februar 2015

52 Bücher - Woche 27

Ich hab ein paar Wochen mit dem Projekt vom lieben Fellmosterchen ein bisschen geschludert, hatte einfach zu viel zu tun.
Und ausgerechnet wo ich wieder einsteige, haut die Blogmuddi ein verdammt ernstes Thema raus:


Umpf. Ein zwar wichtiges, aber eben auch äußerst düsteres Kapitel der (unserer) Geschichte. Und ich muss auch gestehen, ich meide im Allgemeinen Literatur oder auch Filme zu diesem Thema, weils mich immer unheimlich aufregt, aufwühlt, mir an die Substanz geht...
Trotzdem habe ich sage und schreibe 2 Bücher im Regal, die sich damit befassen. Zum einen hätten wir da einen allseits bekannten Klassiker, über den ich daher auch gar nicht groß was schreiben werde, aber da ihn bislang noch niemand erwähnt hat, möchte ihn wenigstens beifügen:


Das zweite Buch was ich zum Thema Nationalsozialismus besitze wurde von meinem ehemaligen Geschichtslehrer geschrieben:


Als er das Buch veröffentlichte war ich in der 8. Klasse und noch zu jung, um mich wirklich dafür zu interessieren. Gelesen habe ich es erst einige Jahre später, was auch gut war, denn so weit ich mich an Details erinnere, spart der Autor an manchen Stellen nicht mit recht bildhaften Schilderungen diverser Grausamkeiten...
Das Buch ist eine Verknüpfung von Zeitzeugenberichten und Fiktion, die Figur des Protagonisten Micheal Anders, welcher herausfindet, dass sein totgeglaubter Vater noch lebt und einst KZ-Leiter war, und den er nun sucht und zur Rechenschaft ziehen will, ist frei erfunden und dient dazu, die verschiedenen Handlungsstränge zu verknüpfen.
Es ist vom Stil her keine schwere Lektüre, vom Thema her natürlich zwangsläufig. Aber wer sich mit diesem Teil der Geschichte befassen will, dem würde ich das Buch durchaus empfehlen.


Montag, 22. Dezember 2014

52 Bücher - Woche 21

Mutti denkt mit und wählt für die Weihnachtswoche ein sehr entspanntes Motto:


Joa, das ist ja sehr frei gehalten, nech? ;)
Ich persönlich hab beschlossen, das Motto wörtlich zu nehmen. In meinem Bücherregal reihen sich die Bücher nämlich nicht ausschließlich nebeneinander auf, sondern werden teilweise hübsch drapiert einsortiert. Z.B., indem mal ein paar kleinere Bücher auf etwas größeren zum Liegen kommen. Wisst ihr wie ich mein? Na ich hoffe es, bin nämlich gerade zu faul zum Fotografieren ^^
Und eines dieser obenaufliegenden Bücher ist:


Eine süße, zum Nachdenken anregende, bebilderte Kurzgeschichte von Axel Hacke. Schön für Kinder und Erwachsene und auch, wenn es trotz des Titels nicht wirklich was mit Winter oder gar Weihnachten zu tun hat, vielleicht dennoch eine nette Idee zum Vorlesen unterm Baum :)

Sonntag, 14. Dezember 2014

52 Bücher - Woche 20

Guten Morgen allerseits und passend zum Wetter gibt's des Monsters Motto für die 20. Projektwoche:


Ja, ich lese auch in der Wanne, aber reingeplumpst ist mir Gott sei Dank noch kein Buch. Tatsächlich aber wurde mir eines mal durch Regen zerstört. Nicht etwa, weil ich lesend durch die Gegend laufe und noch dazu nicht schlau genug wäre, das Buch bei einsetzendem Nass von oben in die Tasche zu packen.
Nein, aber als ich noch Zuhause wohnte, hatten wir da mal ein kleines Problemchen mit undichten Stellen am Dach. Und das Wasser bahnte sich unaufhaltsam den Weg durch meine Zimmerdecke und entfleuchte leider über meinem Bücherregal..... Und somit wurden leider die flauschigsüßherzigkomischen Kriminalschafe (jetzt kann ich das Buch doch noch verwenden ;) ein wenig beschädigt. Wie passend, dachte ich mir zwar, da sie im Buch ja des Öfteren im Regen stehen - trotzdem war ich nicht allzu begeistert, wie ihr euch vielleicht denken könnt. Aber naja, lesen kann man das Buch immer noch. Und das solltet ihr auch tun, wer es noch nicht hat - ein schafes Vergnügen ^^

Schönen Sonntag euch allen - vielleicht in der Wanne mit einem Buch? ;)

Samstag, 29. November 2014

52 Bücher - Woche 17

Da sitz ich hier, in meinem frisch weihnachtlich dekoriertem Wohnzimmer, und versuche das Grau und Kalt von draußen mit ein paar Kerzen und einer Tasse Tee etwas erträglicher zu machen. Das funktionier so semi-optimal, denn es ist zwar gemütlich, hat aber den Nachteil, dass ich mich erst recht zusammenkuscheln und ein Nickerchen machen möchte. Und mein Schlafrhythmus ist ohnehin bissel durcheinander zur Zeit (mein neuestes Hobby ist es nämlich, gegen 22 Uhr vor dem Fernseher einzuschlafen, mich dann ca zwei Stunden später schlaftrunken ins Bett zu schleppen und ziemlich früh morgens wach zu sein).
Also muss ich mich beschäftigen. Und da hat die Muddi ja glücklicherweise immer was zu bieten ;)

Das Motto diese Woche lautet: Ein Buch, das in der Ich-Form geschrieben wurde.

Da fällt mir spontan Die Asche meiner Mutter von Frank McCourt ein, der hier autobiographisch seine Kindheit im erzkatholischen Irland der 30er/40er Jahre beschreibt. Er schilder sehr detailreich die Armut und die damit einhergehenden Widrigkeiten, denen er, seine Brüder und seine Mutter ausgesetzt sind. Der Vater, Nordire und Protestant und somit von der Großmutter mütterlicherseits zutiefst verachtet, macht einem irischen Vorurteil alle ehre und ertränkt seine Sorgen gerne mal in einem oder auch mehreren Pints. Und irgendwann ist er auch von der Bildfläche verschwunden und Frank als der Älteste versucht, die Familie weiter durchzubringen. Dennoch spart er einen Teil seines sauer verdienten Geldes, um sein großes Ziel zu erreichen: Raus aus dem hoffnungslosen Leben in Irland, hinein ins vielversprechende Amerika... 
Trotz der sehr plastisch geschilderten Schwermut schafft es das Buch, den Leser hier und da auch zum Schmunzeln zu bringen. Vermutlich, weil dem Autor auch nichts anderes übrig blieb, die "unglückliche katholische irische Kindheit" mit ein bisschen Humor zu nehmen - zumindest im Nachhinein. 

Sehr empfehlenswert ist übrigens auch der Film zum Buch. Ich glaube, den leg ich mir jetzt mal ein.... und versetze meinen Tee mit einem Schlückchen Whisky ^^ 

Mittwoch, 19. November 2014

Projekt 52 Bücher - Woche 16

Schräg soll es diese Woche sein, verlangt die Projektmuddi mit folgendem Thema:

Schräge Bücher, also Bücher mit schrägem Humor, wie ermittelnde Schafe, Geister etc.

 Als offiziell anerkannter Schäfchen-Fan habe ich die ermittelnden Schafe selbstverfreilich gelesen. Da aber schon im Themen-Titel darauf angespielt wird, ist das dann doch irgendwie zu einfach.
Andererseits wird aber explizit nach schrägem Humor verlangt und da wirds leider schwierig. So viele humorvolle Bücher hab ich gar nicht, stell ich gerade fest...(sollte ich mir deswegen Gedanken machen??). Zumindest nichts wirklich Schräges.
Ich muss wohl ein bisschen schummeln und ein Buch wählen, welches ich selbst nicht gelesen, sondern mal verschenkt habe. Aber ich würde es lesen. Auch wenn ich zugebe, dass ich


eigentlich lieber über die Mattscheibe flimmern lasse. Aber genialer Humor bleibt genialer Humor. Und schräg isser noch dazu. Passt ;)


And now for something completely different: Gute Nacht, ihr Lieben, und herrlich schräge Träume  :)

Samstag, 1. November 2014

Projekt 52 Bücher - Woche 13

Da hatte das Fellmonsterchen die letzten Wochen so schöne Themen im Angebot und ich habs einfach mal wieder nicht geschafft, am Buchprojekt teilzunehmen -.-
Daher bearbeite ich wenigstens noch schnell auf den letzten Drücker das Thema dieser Woche. Geht auch ganz flott, weil ich darüber schon mal geschrieben habe und das einfach mal ganz faul verlinke. Also:

Thema: “Mein am meisten gelesenes Buch”.. ein Buch also, was ich immer und immer wieder lese… oder früher ganz oft gelesen habe…"

Link: Vielleicht lieber morgen

Sonntag, 5. Oktober 2014

52 Bücher - Woche 10

Ich bin bereits gestern Nacht zu späterer Stunde auf Muddis Blog vorbeigehuscht, da sie das neue Wochenthema ja meist sehr sehr pünktlich einstellt. Und da ich vor lauter Gedankenmatsch eh mal wieder nicht schlafen konnte, dachte ich, vielleicht kann ich mich ja diese Woche sogar unter den Ersten einreihen, die ihren Senf zum Projekt dazu geben.
Tja... eher nicht. Denn was, bitteschön, soll ausgerechnet Miss schwarzer Daumen (a.k.a. ich) zu folgendem Thema beisteuern?


Pflanzen. PFLANZEN! Meine wachsen doch immer alle knusprig.... *gnaaaaahhhh* -.-
Also für gestern Nacht war mir das jedenfalls dann doch zu viel des Grünen, äh Guten, das hätte in dem Fall nicht von anderem Kram abgelenkt sondern das Limit in meinem Kopf gesprengt.
Aber gut, nach ein paar Stunden Zeit diesen Schock zu verdauen, versuch ich's mal.
Da man bei mir schon nahezu suchen muss, um etwas Grünes und gleichzeitig Lebendiges in meinen Räumlichkeiten zu entdecken, dürfte klar sein, dass sich in meinem Regal keine Bücher über Grünzeuchs tummeln. Also, Ecke, Ecke, Fahradkette, was könnte ich diesem Thema literarisch unterjubeln? Zunächst dachte ich, ich könnte ja einfach das Buch nehmen, welches am nähesten zu einer meiner sage und schreibe zwei(!) überlebenden Pflanzen steht. Aber erstens hab ich dieses Buch schon mal verwendet und zweitens wüsste ich nicht, wo da die Metphorik sein soll. Nene, das geht besser! 
Aber während meine Augen über die Bücher schweiften, schweiften meine Gedanken schon wieder ganz wo anders hin. Verdammt, dacht ich mir, kein Buch mit was Pflanzlichem, aber dafür gleicht mein Kopf einem undurchdringlichen Dickicht, für das ich mal eine Machete gebrauchen könnte.... sogar geträumt hab ich voll den Scheiß... 
AH! Stopp! Da ist sie! Die Ecke! HA! 


Zwar hab ich sicher nichts von Pflanzen geträumt, aber das, was ich geträumt habe, ist eindeutig vergleichbar mit einem Dschungel - an Schwachsinnigkeit...
Mit der Metaphorik des Geträumten will ich daher gar nicht anfangen, da kann auch kein Büchlein mehr helfen, um das zu entschlüsseln. 
Schauen wir uns aber doch mal an, was das Buche spricht, wenn jemand tatsächlich von Grünzeuchs träumt: 

Pflanzen: Gut gedeihende Pflanzen zeigen das Gedeihen von Plänen auf, die ausgeführt werden können, die Früchte tragen werden. Setzen wir junge Pflanzen ein, werden wir etwas Neues begründen, vielleicht eine Familie, ein Geschäft.

Ah ja. Bisschen arg Westentaschenpsychologie wenn ihr mich fragt, aber immer noch besser, als der Folgeeintrag (übrigens auch was Botanisches):

Pflaumen: Sie versprechen Männern Geschlechtsglück, Frauen Geschlechtsneid. 

Ja ne, is klaa. Könnte wetten, diese geistreiche Interpretation ist mal wieder auf dem Mist des Herrn Freud gewachsen. Der alte Lustmolch... dem hätte vielleicht auch mal die ein oder andere Zimmerpflanze gut getan, zwecks besserer Raumluft...

Samstag, 27. September 2014

52 Bücher - Woche 8

Auf den allerletzten Drücker zwar, aber immerhin 2 Wochen hintereinander teilgenommen. Es geht aufwärts ;)
 Diese Woche hat die Projektmuddi folgendes Thema im Angebot:  



Dazu fiel mir auch sofort was ein, ohne diverses Eckendenken: Die Pucki-Buchreihe. 

Eine Buchserie aus den 30er/40er Jahren. Ich glaube, die Reihe hatte 12 Bände, wenn ich mich recht entsinne, und erzählt das Leben von der Försterstochter Pucki, beginnend im Vorschulalter bis hin zur erwachsenen Frau. 
In Bezug auf das Thema muss man allerdings sagen, dass hier nur die Bände, die über Puckis Kindheit und Jugend berichten, passend sind. In denen ist sie ein kleiner Wildfang, der lieber mit Jungs spielt und sich die Knie aufschrammt, anstatt das gesittete brave Mädchen zu geben. Sie hat das Herz am rechten Fleck und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, den sie mit einer sympathischen Eigensinnigkeit vertritt. Die späteren Bücher zeichnen ihren Charakter leider sehr stringent passend zum Frauenbild der damaligen Zeit: Die Ehefrau und Mutter, die sich dem Mann unterzuordnen hat und dessen Wünschen entspricht.
Diese charakterliche Veränderung dieser wirklich sehr sympathischen Figur finde ich aus heutiger Sicht extrem schad. Nichtsdestotrotz habe ich einen ganz besonderen Bezug zu den Büchern. Denn mit ihnen hat mein Dasein als Leseratte begonnen. 
Die Bücher gehörten meiner Mutter, sie hat sie in ihrer Kindheit/Jugend akribisch zusammengesammelt und natürlich aufgehoben, so dass sie sie einige Jahre später wieder hervorkramen und uns Kindern vorlesen konnte. Als ich sie dann irgendwann bat, die Bücher mal wieder vorzulesen, meinte sie, ich könne doch jetzt selbst schon lesen und drückte mir den ersten Band in die Hand. Und ich las ihn. Und dann den Zweiten, den Dritten usw.... 
Ich weiß noch, dass es mir Anfangs ein kleines bisschen schwer fiel, jetzt selbst zu lesen anstatt der Stimme meiner Mutter zu lauschen. Aber nachdem diese mich auch beständig lobte, wie gut ich doch schon lese könne, war da auch irgendwie mein Ehrgeiz geweckt ;) Also auch in diesem Sinne passt die Buchrehe zum Motto ganz gut. 

Erinnert ihr euch noch an euer erstes, eigens gelesenes Buch?

Dienstag, 16. September 2014

52 Bücher - Woche 7

Ich hab schon wieder 2 Wochen lang gepennt.....  gnaaaaaaahhhhhhh   -.-
Ich weiß auch nicht, irgendwie veraff ich es entweder oder ich hab keine Zeit und wenn ich sie dann habe dann bin ich gerade zu unmotiviert.... *seufz*

Aber gut, Jammern und Heulen nutzt nix, lassen wir also Woche 5 und 6 geflissentlich ihrer Wege ziehen und widmen uns Woche 7 mit dem Thema: Was mit Physik (Solarzellen, Akkus, Glühbirnen oder ähnl.) …

Hm. Tolle Wurst. Naturwissenschaften waren ja noch nie so mein Fall. Also war ich schon dabei, mein Bücherregal um die berühmen 999 Ecken herum abzusuchen, ob da nicht irgendwas dabei ist, was man irgendwie halbwegs adäquat dem Motto unterjubeln könnte.
Dann kam mir aber ein Geistesblitz (wenn man sich hierbei eine imaginäre Glühbirne über meinem ach so schlauen Köpfchen vorstellt, könnte das bereits fast als Erfüllung des Mottos gelten, oder?) und zwar, als ich zu Besuch bei meinen Eltern war. Die sind gerade am Renovieren und ich durfte mal eben das Bekleben der kleinen hobbithohen Tür übernehmen, die zum "Verschlag" führt. Und in Selbigem stauben noch unsere alten Habseeligkeiten aus Kindertagen vor sich hin. Und da fiel mir ein, dass ich seinerzeit nicht gerade wenige "Was ist was"- Bücher besaß. Und auch wenn ich nicht ganz genau sagen kann, welche konkreten Themen dieser Buchbestand aufweist (weder Muttern noch ich trauten uns, da reinzukrabbeln weil wir fürchteten, dass sonst was auf uns rumkrabbelt.... und Vaddern hat Rücken...pfff...), bin ich mir sehr sicher, dass da irgendwas Physikalisches dabei ist. In vielen der Bücher waren nämlich auch immer lustige Experimente zu finden. Ich erinnere mich dunkel an irgendwas mit Luftballons. Also garantiert was mit statischer Aufladung und so. Wird also mottomäßig schon passen ;) 
Ganz allgemein finde ich die "Was ist Was"- Buchreihe ziemlich toll. Das war immer leicht verständlich, hübsch bebildert und auch im Erwachsenenalter leisteten sie mir auf der Arbeit bereits gute Dienste.
Ich muss mal ergründen, ob sich dieses pädagogisch wertvolle Kleinod eigentlich auch heute noch in den Kinderzimmern - und später auf den Speichern der Eltern - findet. Ich hoffe bzw. denke auch ja. Wenn auch vermutlich eher bei den Grundschülern. Die Älteren haben erstens Apps für sowas und zweitens schon Physik in der Schule - und spätestens da hat man einfach keinen Bock mehr auf den Scheiß ;)

Sonntag, 24. August 2014

Projekt 52 Bücher, Woche 1-4

....jahaaaaa, Schande über mein Haupt, ich weiß ich weiß.... da hab ich mich so gefreut, dass die Projektmuddi mit den 52 Büchern in die nächste Runde startet, und dann hab ich gleich die ersten drei Wochen geschlampert....
Ich hab zwar auch bei der letzten Runde nicht jede Woche teilgenommen, manchmal aus Zeitgründen, manchmal, weil das Thema so gar nicht an mich ging, auch über die berühmten achzigtrillarden Ecken nicht - aber bei der neuen Runde gleich am Anfang so zu schwächeln, ist ja schon nahezu unverzeihlich -.- Wie gut, dass das Monsterchen eine so gnädige Weltherrscherin ist... ;)
Aber ich mach's wieder gut. Und zwar, indem ich nun nicht einfach bei Runde 4 einsteige, sondern mir retrospektiv Runde 1-3 auch noch vorknöpfe. Also:

Woche 1: Was liest Du zurzeit?

Kurz und knackig: No und Ich .
Ich bin noch nicht weit genug, um schon was drüber sagen zu können. Soweit ganz gut.

Woche 2: Fussball-WM vorbei und nun?
Jaaa....  das ist so eines dieser Themen, die ich meinte... dazu kann ich weder meinen Senf noch meinen Ketchup dazugeben. WM ist mir ziemlich am Popo vorbeigegangen, weder die Zeit währenddessen noch danach hat irgendwas an meinem Leseverhalten geändert. Obwohl, doch, ein kleines bisschen: Jetzt kann man nämlich wieder lesen, ohne dass man von nervenden Hupkonzerten gestört wird....*grmml*....

Woche 3: Ein Zauberbuch … gerne auch im Sinne von: Ein zauberhaftes Buch.
Na dieses Motto ist doch schon eher nach meinem Geschmack.  Bei zauberhaftem Buch denke ich spontan zuerst an die Fantasy-Richtung. Schöne, phantastische Welten und so. Davon besitze ich jetzt nicht soooo viel, aber ein bisschen was schon. Und eines meiner Lieblinge davon ist ganz klar: Das Buch der verlorenen Dinge. Somit ist das Motto quasi doppelt erfüllt. Es ist für mich ein zauberhaftes Buch und es geht im weitesten Sinne um ein Zauberbuch... super, gell? ;)
Auf jeden Fall absolut lesenswert, glaubt's mir! Wunderbar zum Flüchten in eine andere Welt - genau wie der Protagonist.

Und nun aktuell Woche 4:  Was mit Kunst
Joa....  Ich hab irgendwo ein Buch über Aquarellmalerei. Aber keine Ahnung, wo das abgeblieben ist. Ich hab auch nur mal ein paar Sachen daraus ausprobiert und dann festgestellt, dass Auquarellmalerei jetzt nicht so meins ist. Wenn ich mich künstlerisch betätige, dann lieber mit Bleistift/Kohle oder Pastellkreide. Ich mag lieber Stifte als Pinsel. Und wenn doch mal Letzteres, finde ich Acrylfarbe/bilder schöner.

Samstag, 19. April 2014

Literaturanregung

Zu entscheidender Erschütterung eines Herzens bedarf das Schicksal nicht immer wuchtigen Ausholens und verstoßender Gewalt; gerade aus flüchtiger Ursache Vernichtung zu entfalten, reizt seine unbändige Bildnerlust. Wir nennen dies erste leise Berühren in unserer dumpfen Menschensprache Anlass und vergleichen erstaunt sein winziges Maß mit der oft mächtig fortwirkenden Gewalt; aber so wenig eine Krankheit mit ihrem Kenntlichwerden, so wenig beginnt das Schicksal eines Menschen erst, sobald es sichtbar und Geschehnis wird. Immer, im Geist und im Blute, waltet das Schicksal längst innen, eh es von außen die Seele berührt. Sich-Erkennen ist schon Sich-Wehren, und ein vergebliches zumeist.

( Untergang eines Herzens; aus Verwirrung der Gefühle von Stefan Zweig )



___________________________

Ich finde das ist ein sehr denkwürdiger Text. Was ich mir allerdings dabei denke und was mich veranlasst ihn zu posten, sei nun mal dahingestellt.
Trotzdem wollte ich euch das nicht vorenthalten und ich überlege gerade, ob ich hier auf dem Blog mal so eine Art "Literatur-Debatte" einführe, indem ich von Zeit zu Zeit einfach mal einen solchen Textausschnitt in die Runde werfe... naja mal schauen.
Wer seine Gedanken hierzu teilen will, immer gerne, ansonsten einfach sich seinen Teil denken ;)

Montag, 24. März 2014

30 Day Challenge - Teil 2

Der heutige Auftrag: #3: Dein Tag im Detail 

- geschlafen bis ca. 8:30 Uhr, was für meine Verhältnisse recht lange ist (na gut, bin aber auch erst nach 1 Uhr ins Bett) 
- obligatorisches Frühstück: 1 1/2 Tassen Kaffee, ein Toast mit Käse, Zigarette (bin in diesem Moment sehr dankbar um meine Frühstücksgewohnheiten,  da ich mich seit Freitag mit einem Provisorium rumquälen muss und allzu bissfeste Nahrung da eher etwas kontraproduktiv ist...*grmml*)
- Bad, Anziehen, bisschen aufräumen, noch eine Zigarette, dann 
- klingelt es um 9:15 Uhr an der Tür und mein Teilzeitwuffilein stürmt wie immer freudestrahelnd die Treppe rauf. 10 Minuten Abschlabbern und Streichelenheiten, dann kanns losgehen zum morgendlichen Spaziergang. Da ich derzeit noch Semesterferien genieße, können wir beide uns auf einen sehr entspannten und ausgedehnten Spaziergang freuen. Abgesehen davon ist das Wetter herrlich und Montags dauert es ohnehin immer ein bisschen länger....denn wenn das Wuffilein 4 Tage lang nicht in seinem Zweitrevier war, gibt es da
natürlich erst mal unheimlich viel zu Schnüffeln:  
Wer war denn hier?
- Ich versuche - mal wieder - ein paar hübsche Bilder vom Balouchen zu machen....aber (wie ich auch neulich bei der Wauzelwelt schon mal erwähnte) das Fotomodell hat da leider seinen eigenen Kopf.... und reckt mir mal wieder demonstrativ seinen Hintern in die Kamera:
Sprich mit der Hand dem Hintern...
- Nach einigen weiteren gescheiterten Versuchen lasse ich es für's Erste gut sein und knipse stattdessen ein paar Bilder von der Umgebung - die hält wenigstens still ;) 




- Einige hundert Meter später versuche ich es erneut mit dem Fotoshooting - und fahre dieses mal  härtere Geschütze auf....so jedenfalls der Gedanke....aber nicht mal die Leckerli sind gerade interessant! Da kann ich echt abstinken.... -.- 
Interessiert mich nicht die Bohne..äh...den Knochen...
- Aber dann: vielleicht ist es mein wirklich nerviges zuckersüßes Gesäusel, welches ihn dann doch zum Erweichen bringt:
Na gut, EINMAL gugg ich hin, vielleicht gibt sie dann Ruhe....
...was will die denn bloß?!.....hach die sind schon anstrengend, diese Menschen....





 - der restliche Spaziergang erfolgt in harmonischer Eintracht....bis wir einer sehr hübschen Hundedame begegnen ;) Die beiden beschnuppern sich erst ein wenig verhalten...und dann gibt's kein Halten mehr: Die Wuffels toben und rasen über die Wiese (leider viel zu schnell für die Kamera), balgen sich, und da die Dame etwas größer ist als der Herr muss er es sich sogar im Eifer des Gefechts gefallen lassen, umgeschubst zu werden....was ihm gar nicht passt und er sich nach dieser Attacke mit vorwurfsvollem Blick neben mich trollt nach dem Motto "Die hat mich geschubst, mach was!"....pff...kleine Mimose ^^

- Wieder Zuhause angekommen lassen wir den Rest des Vormittags gemütlich auf dem Balkon ausklingen (ich für meinen Teil mit einem soweit sehr vielversprechenden Buch: Dienstags bei Morrie)

- Den Nachmittags gibts jetzt im Schnelldurchlauf. Da ich heute auch nicht arbeiten musste und Montagnachmittags eher wenige Leute Zeit haben, hat man da Zeit für die eher unspektakulären Dinge, die aber ja auch erledigt/genossen werden wollen:
Einen Arzttermine ausgemacht, mit der Wohnungssuche weitergemacht (mal wieder erfolglos -.-), zweite Runde mit dem Wuffilein, welche Nachmittags etwas weniger aus Laufen als vielmehr aus Spielen und Toben besteht, kurz zu Mutti rübergehuscht, Kaffee geschlabbert und bisschen geplaudert, Emails beantwortet, nochmal Spielchen mit Hundi (diesmal eher was für's Köpfchen) und anschließend noch ne Runde Kuscheln, bevor's Frauchen dann kam um ihn abzuholen. 

- gegen 17 Uhr mache ich mich dann experimentierfreudig an die Zubereitung für's Abendessen: Teigtaschen gefüllt mit Spinat und Feta (und eigentlich Tomaten, aber ich mag die Kombi Spinat und Tomate nicht so), welche mir Annilein wärmstens empfohlen hat. Heute ist endlich genug Zeit um die in aller Ruhe auszuprobieren.
Tja, probieren muss ich in der Tat.....ich will ja nur die Hälfte der angegebenen Menge machen....und halte dann einen Teigklumpen nicht mal so groß wie einen Tennisball in der Hand...ja...Verwirrung? Wie soll ich daraus bitte 6 Fladen mit Durchmesser von jeweils 12cm rauskriegen???
Das gleiche Spiel mit der Fetacreme (an der ich auch geschmackliche Veränderungen vornehme, ich bin kein Minze-Fan. Stattdessen kam Knobi rein, das geht immer ;). Einzig die halbe Spinatmenge scheint tatsächlich zu passen...Nun, das Ende vom Lied: Für 6 Teigtaschen braucht man Teig- und Fetamenge in der Angabe für 12 Taschen und die Hälfte an Spiant. So passts. Muss ich mir merken....

Dafür dass die Dinger unter der Kategorie "Snacks" stehen, machen die nicht wenig Arbeit: Teig kneten, halbe Stunde kühl stellen, Spinat erwärmen und würzen, Fetapaste (mit Petersilie, Knoblauch und Pfeffer) zubereiten, Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen, ausrollen, mit Spinat und Feta belegen, Ränder mit Eigelb einpinseln, zusammenklappen, mit einer Gabel festdrücken und dann von beiden Seiten in der Pfanne backen.
Aber der Aufwand lohnt sich: Yummy! ^^









- Tja, und nun habe ich gerade eine gute stunde gebraucht, um diesen Post hier zu verfassen ...den ihr auch bestimmt alle außerordentlich spannend fandet....  ^^

-....und nun gehts gechillt auf die Couch mit folgendem Film, den ich gestern aufgenommen habe: Der Geschmack von Schnee. Klang gut. Bin gespannt.

- Gute Nacht :) 


Sonntag, 19. Januar 2014

Projekt 52 Bücher, Woche 50

Muttis Motto diese Woche: Bei welchem Buch würdest Du nie gestehen, es je gelesen zu haben? Eine natürlich rein theoretische Bücherrunde.
(Dass ein Motto mit einem solch offensichtlichen Paradoxon vom lieben Ralph stammt, wundert keinen so wirklich, oder....? :-p )

Whatever, was mich betrifft hab ich jedenfalls niemalsnicht einen sogenannten Groschenroman gelesen. Ihr wisst schon, diese vermeintlichen "Literatur"-Heftchen aus diesen mit Frauennamen wie Tiffany oder Bianca betitelten Buchreihen, welche Damen ab 40+ über Werbeanzeigen aus Bunte oder Neue Post abonnieren, um sich dann solch literarische Ergüssen ala "Geheime Affäre" zu Gemüte führen können.
Und ich habe niemalsnicht ein solches Buch mal bei Oma neben dem Kreuzworträtselstapel gefunden und heimlich stibitzt.....
Und da das wie gesagt nie passiert ist, basiert meine Schätzung dessen, wie alt ich da wohl gewesen wäre, wenn denn ein solches Szenario je stattgefunden hätte, auch auf rein entwickslungspsychologischen Anhaltspunkten, ausgehend von meinem beruflich bedingtem Wissen diesbezüglich*: Also, die Tatsache, dass diese "erotischen" Cover und Titel dieser Hefte einem die Schamesröte ins Gesicht treiben (würden) und das Lesen Selbiger ein klammheimlicher, verboten-aufregender Verschleierungsakt war, äh, gewesen wäre... bringt mich zu einer Alterseinschatzung von ca. 13/14 Jahren....
....wenn das die Omma - die Muttern ihrerzeit noch die Bravo untersagt hatte - wüsste... vielleicht erwähne ich es mal beim nächsten Schnäppschen-Zwitschern ^^..... ach halt, nein: Dergleichen ist ja niiiieee passiert.... ;)

(*Randnotiz: trotz wesentlich fortschrittlicherer Aufklärung und praktisch allgegenwärtigem medialem Zugang/Einfluss bezüglich sexueller Themen, sind die Kids heutzutage nur vermeintlich frühreifer als die Generationen davor - auch heute ist das Gekicher im Sexualkundeunterricht oder wenn jemand das Wort "Sex" beim Scrabble legt nicht weniger groß. Und auch heute wird die Bravo noch bevorzugt "heimlich" gelesen und schnell unters Sofakissen gestopft, wenn ein Betreuer den Raum betritt... denn, da sind ja so "besondere" Seiten drin *g*)





_______________________________

So, und da wir hiermit eh schon bei Dingen sind, die eigentlich irgendwie peinlich sind, nutze ich die Gelegenheit, mich dem nicht ein weiteres mal aussetzen zu müssen und stelle gleich mal den Song zum Januar ein.....
....tja....denn Nena (....*versteck*....) gehört - mal abgesehen von unvermeidlich kultigen 99 Luftballons - nun wirklich nicht zu  meiner präferierten Musik.....  aber da ich ja bei meinem Jahressoundtrack nicht schummeln will, muss ich wohl oder übel gestehen, dass in den letzten Wochen nicht selten dieses Lied in der Playlist lief..... (als ob es nicht schon grotesk genug wäre, sich Musik anzuhören, die den derzeit gelebten Wehmut unterstützen statt ihn abzuwenden, nein, dann muss es auch noch NENA sein....ach what shells, auch wenn ich sonst nicht viel von ihr halte, der Refrain ist wirklich schön. So.)