Sonntag, 30. Dezember 2012

Begeisterung und Suchtpotential

Begeisterung ist ein tolles Gefühl, findet ihr nicht?
Auf der Arbeit fällt mir das häufiger auf: Manche Kinder sind einfach so unglaublich begeisterungsfähig - in der Regel je jünger sie sind - dass es eine wahre Freude ist, sie dabei zu beobachten, wie sie sich auf eine Sache ganz unvoreingenommen und offen einlassen...und ihnen dann die pure Freude ins Gesicht geschrieben steht....wunderbar.

Während bei Kindern Begeisterung auch einfach noch sehr viel mit Entdecken zu tun hat, mit dem Erkunden von neuen Dingen und dem Drang zum Forschen, gestaltet sich Begeisterung bei Erwachsenen vielleicht eher weniger "philosophisch" - aber trotzdem bleibt es ein schönes Gefühl.
Wie könnte man das beschreiben? Von einer Sache durch und durch erfreut zu sein, sie rundherum gut zu finden, schön, faszinierend. Eben so, dass man einfach nur glücklich damit/darüber ist. 
Begeisterung kann vieles auslösen: Es können Dinge sein, wie ein tolles Buch, ein ergreifender Film, ein schönes Musikstück. Es können Menschen sein, die durch das, was sie tun oder einfach nur wie sie sind, einen beeindrucken. Es können die kleinsten, alltäglichen Dinge sein, die meist eher unerwartet daher kommen, wie z.B. ein schöner Sonnenuntergang beim zufälligen Blick aus dem Fenster. Oder das unverhoffte Entdecken eines neuen Kleidungsstücks, dass man nun zu seinen Lieblingssachen zählt und so lange und so oft trägt, bis es auseinanderfällt. Oder unheimlich leckeres Essen....
Egal was, man ist einfach erfreut darüber, begeistert eben.

Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings doch: Begeisterung geht ganz oft - oder vielleicht immer - einher mit einem gewissen Suchtpotential. Denn weil einen das, was so begeistert so stark einnimmt, möchte man mehr davon.
Man würde von dem leckeren Essen gerne noch eine Portion essen, obwohl man schon knüppelsatt ist. Ist die Lieblingshose dann hinüber, weiß man schon ganz genau, dass man genau so eine nie wieder finden wird. Wenn das faszinierende Buch ausgelesen ist, verspürt man eine gewisse Traurigkeit....
Hm. Irgendwie schade, dass auf das schöne Gefühl der Euphorie eine Art Verlustschmerz folgt. Bzw. dass es so nahe dem unkontrollierbaren "Mehrwollen" liegt.
Aber vielleicht ist das auch mal wieder eines von diesen Dingen, die unweigerlich zusammengehören...dass die Begeisterung vermutlich nur deshalb ein so starkes Gefühl ist, weil man weiß, dass sie endlich ist - sei es drum, dass die schöne Sache dann eben einfach irgendwann vorbei ist, oder weil die Faszination über kurz oder lang nachlassen wird, weil sie nicht mehr neu und aufregend ist...

Aber trotzdem ist es immer wieder schön, wenn einen die Begeisterung erwischt. Man sollte sie einfach genießen, so lange wie sie eben anhält :)







_____________________________

Du meine Güte, ich bin ob dieser Thematik jetzt aber ganz schön ins Grübeln gekommen. So ausschweifend sollte das hier eigentlich gar nicht werden ^^
Die Intention war eigentlich schlichtweg die, mitzuteilen was bei mir aktuell Begeisterungsstürme auslöst - und das ist wiederum so banal, dass ich es jetzt eigentlich gar nicht mehr erwähnen möchte.... :-/


Ach was soll's, drauf geschissen. Außerdem möchte ich diese "Entdeckung" nicht vorenthalten:
Es ist nämlich nichts Geringeres als die BBC Fernsehserie "Sherlock" *g*
Annilein hat mich drauf gebracht, mein Bruder - der Herr Englischlehrer - hatte natürlich die DVD...und somit hab ich die letzten Abende in totaler Begeisterung vorm Fernseher verbracht und kann es kaum erwarten, mir endlich die 2. Staffel zu organisieren ^^
Eine tolle Serie, Sherlock als "Modern Man" des 21. Jahrhunderts. Die grundlegenden Details der Originalgeschichten bleiben erhalten, werden aber der neuen Zeit angepasst. Sherlock selbst ist nicht mehr der kauzige Sonderling mit Pfeiffe, sondern ein (überaus amüsanter) "high functioning sociopath" mit Nikotinpflastern...Und Martin Freeman macht nicht nur als Hobbit, sondern auch als Dr. Watson eine gute Figur.
Es ist spannend, irgendwie crazy und vor allem: es ist britischer Humor vom Feinsten (I love it!). Die Produzenten haben gute Arbeit geleistet und die Schauspieler setzen es in genialster Weise um.
Wer sich davon - vor allem vom Humor - ein Bild machen möchte, guggt mal hier (die Hintergrundmusik nervt etwas, aber die Zusammenstellung ist gut *g*);
Und wem das gefällt, der kann gleich im Januar 2013 die erste Staffel  (3 Folgen) auf diversen Kanälen genießen.
(ABER VORSICHT: Hier kommt das erwähnte Suchtpotential übelst heftig...! ^^)


Tja....so banal kann Begeisterung manchmal sein...aber Hauptsache, man hat Spaß dran ;)


3 Kommentare:

  1. Ohh jaaaa...das Suchtpotential ist wirklich heftig. Ach ja by the way...Herr Holmes ist auch der Nekromant ist er auch :)

    AntwortenLöschen
  2. Zum Thema Begeisterung:
    Ein paar schöne Gedanken hast du dazu aufgeschrieben. (Das Thema ist sowieso ein sehr spannendes, wie ich finde.)
    Zum Thema Sherlock: Du hast mich neugierig gemacht. Hab schon x-mal von der Serie gehört, sie aber noch nie gesehen. Das werd' ich jetzt mal angehen. :-)
    LG!

    AntwortenLöschen
  3. @Anni: Dann ist das wohl das, wo er dieses Motion-Capture macht...bei dem Drachen stell ich mir das schwierig vor ^^

    @Meike: Jaaa...ich war von der Begeisterung selbst wohl so begeistert ^^, dass ich was dazu schreiben musste ;)
    Ich kann die Serie echt nur empfehlen, macht richtig Spaß :)

    AntwortenLöschen