Hier also die Bastelanleitung für sog. Kaminholzengel:
Ihr braucht:
- Kaminholzscheite (wer hätts gedacht ^^)
- Gipsbinden (für einen Engel 2m)
- Styroporkugeln (Durchmesser 6cm)
- Festen Pappkarton
- Aludraht
- Basteldraht
- Kleine Perlen und/oder Engelshaar
- Weiße Acrylfarbe
- Evtl. Acrylfarbe in Gold oder Silber, sowie Perlmutteffektpaste
- Geschenkbänder
- Holzsterne oder anderes Ziermaterial
- Eine Heißklebepistole
- Hammer und Nagel
- Zeit und keine Angst vor Rumgematsche ;)
Aus dem Netz eine Schablone für Engelsflügel ausdrucken (DIN A4) und diese auf ein Stück Pappe übertragen.
Die Kugeln und Flügel werden mit Gips umwickelt. Dazu die Gipsbinden in breitere und schmälere Streifen schneiden. Jeden Streifen in Wasser tauchen und auflegen, danach mit nassen Fingern gut einstreichen, bis die Struktur der Binde nicht mehr zu sehen ist.
Die Struktur der Flügel und Kugeln darf und soll etwas uneben sein.
Hierbei konnte ich nicht fotografieren, das ist ne riesen Rummatscherei und man muss etwas zügig arbeiten, damit die einzelnen Teile nicht zu früh antrocknen und sich dann nich mehr mit den anderen verbinden lassen.
Danach zum Trocknen auf die Heizung legen, bis sie ganz trocken sind dauert es gut 3-4 Stunden. Aber nach der Hälfte der Zeit kann man schon mit ein wenig weißer Acrylfarbe eventuelle unschönen Übergänge ausbessern.
Ich habe 3 Engel gemacht, die Gipsbinden haben aber für das Letzte Paar Flügel leider nicht gereicht. Aber da der Dritte eh für mich sein sollte hab ich halt improvisiert und die Flügel mit Silber- und Zierpapier beklebt. Sieht doch auch ganz hübsch aus, oder?
Während die Flügel und Köpfe trocknen, kann man sich schon mal dem Kopfschmuck widmen.
Dazu Basteldraht in gold oder silber so lang abschneiden, dass er ca. dreimal um die Kugel passt. Nach Belieben kann man Perlen und/oder Engelshaar einflechten.
Ebenfalls während der Trocknungszeit kann man bei den Holzscheiten schon
mal die Halterungen für die Köpfe vorbereiten. Geht auch ganz fix.
Einfach einen etwas breiteren Nagel ca. 1cm tief mittig in die Oberseite
des Holzes einschlagen, etwas drehen, um das Loch zu weiten und wieder
rausziehen.
Der Kopfschmuck kann ebenfalls mit etwas Heißkleber befestigt werden, genauso wie die Flügel.
Diese könnte man auch anschrauben, aber ich hatte nur noch ganz kleine Schräubchen da, das wäre nix geworden. Außerdem sollte man in dem Fall die Schrauben nochmal mit Gips überdecken - und der war ja leider alle.
Im Prinzip sind die Engel nun fertig. Wer möchte, kann sie aber noch etwas anmalen.
Einen edlen Effekt erzeugt man mit etwas Gold- oder Silberfarbe auf den Flügeln (hier kann man eine "Federstruktur" andeuten) und wenn man mag auch etwas auf dem Holz.
Die Flügel sollten auch auf der Rückseite bemalt werden.
Wenn man über die Farbe gleich noch etwas Perlmutteffektpaste gibt, erzielt man einen tollen Glanz.
Zu guter Letzt kann man den Engeln noch etwas Schmuck basteln, z.B. aus Geschenkbändern, Holzsternen oder was man sonst so in der Bastelkiste findet.
Uuuuuund, TADAAA, fertig ist ein wunderschönes, handgearbeitetes Präsent:
.... und mein Kaminholzengel macht sich vorm Kamin doch recht gut, oder? ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen