Freitag, 14. Dezember 2012

Vom Weihnachtswahnsinn

Alter Schwede...ich weiß schon, warum ich die letzten Jahre meine Weihnachtseinkäufe vorwiegend übers Internet getätigt hab....leider bin ich da dieses Jahr irgendwie nicht so ganz fündig geworden ,weswegen ich mich wohl oder übel in diese grausame Vorweihnachts-Hölle namens Kaufhaus begeben musste -.-

Man sollte meinen, das man frühmorgens an einem Wochentag noch halbwegs glimpflich davon kommt - aber weeeeiiiit gefehlt!
Dass man für die armen Verkäufer noch keine spezielle Schutzkleidung alá Football-Spieler eingeführt hat, wundert mich. Die werden nämlich beim Öffnen der Ladentür schon von den panischen Geschenkejägern förmlich überrannt.
Auf der anderen Seite fällt es dann wieder schwer, dass sie einem leid tun, wenn sie im Schneckentempo die Beträge in die Kasse tippen, während sich die missmutige Kundenschlange schon bis raus auf die Straße zieht.Und überhaupt, blickt man zur "fröhlichen Weihnachtszeit" ja am allerseltensten in fröhliche und freundliche Gesichter. Jeder hastet von einem Geschäft zum anderen und jedem steht der Stress und die Genervtheit ins Gesicht geschrieben. Entweder lasten die vollbepackten Einkaufstaschen schwer wie Blei an einem, oder die gähnende Leere der Einfallslosigkeit, was man denn seinen Liebsten denn nun schenken sollte. Beides führt aber dazu, dass man sich platt und überfordert fühlt, man möchte nur raus aus diesem Getümmel!

Die einzigen Menschen, die in diesem lautstarken, hektischen Gewühle ein Lächeln auf den Lippen haben und ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten, sind die Straßenmusikanten.
Leider haben die Leute aber in ihrer Hektik keine Zeit, ihnen mal zuzuhören, zuzuschauen.
Auch ich bin heute bestimmt an einigen vorbeigerannt - bis mir aber dann die sanften Geigenklänge von "Ave Maria" so eindringlich und wunderschön ins Gehör drangen, dass sie mich zum Innehalten förmlich zwangen.
Gott sei Dank, kann ich da nur sagen. Denn nach diesen fünf Minuten lauschen und dem bewussten Besinnen darauf, dass das Weihnachtsfest ja eigentlich eine schöne, friedvolle Zeit sein soll...da waren die Tüten nicht mehr ganz so schwer, die Menschen schienen mir nicht mehr ganz so muffig und auch ich selbst war wieder in der Lage, ein Lächeln zu schenken (der Geigenspieler war aber auch zu knuffig, als dass man da nicht hätte zurücklächeln wollen ;)

Tja, Weihnachtszeit - Stresszeit, dass ist einfach so. Aber es hat auch seine schönen Seiten, das darf man auch nicht vergessen. Z.B. Plätzchen backen mit den Kindern ist jedes Jahr wieder schön. Und trotz dessen, dass mir die alljährlichen Weihnachtsbasteleien Zeit rauben, die ich eigentlich nicht habe - sie entspannen mich, machen mich glücklich.Und natürlich dann die Festtage selbst - super viel Trubel, viel Familie auf einem Haufen (anstrengend!) - aber man weiß dann auch, dass sich die ganzen Mühen mit dem Basteln und der Shopping-Marathon gelohnt haben, wenn man seinen Lieben eine Freude bereiten kann.


Also, lasst euch nicht den Spaß an Weihnachten rauben, nehmt euch kleine, bewusste Auszeiten und besinnt euch auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.
Und wenn es nur ein kleines Lächeln ist....





____________________________
Und was auch immer hilft, ist den ganzen Wahnsinn mit Humor zu nehmen.
Und es gibt zwei Filme, die das ganz fantastisch umgesetzt haben und die ich mir heute Abend deshalb wieder - alle Jahre wieder - reinziehen werde:
"Singlebells" und "O Palmenbaum", zwei österreichische Filmprodunktionen, die das ganze Weihnachtschaos gekonnt auf die Schippe nehmen, indem sie aus dem uns allen bekannten Familien-Weihnachtswahnsinn schöpfen, mit genau der richtigen Prise an humorvoller Übertreibung ;)

Ich persönlich habe die Filme aufgenommen, aber achtet doch mal im Fernsehprogramm der kommenden Woche darauf, ob die Filme nicht irgendwo gesendet werden.
(...oder aber...pssssst....ihr seht sie euch einfach komplett auf youtbe an: Singlebells und O Palmenbaum ;)
Viel Spaß, glaubt mir, es lohnt sich.

1 Kommentar:

  1. Ah, super, danke für den Film-Tipp! Und das, wo ich diesen Akzent doch so liebe! :D Hab ich ja für morgen was zum Gucken.
    Hm...tja, der Weihnachtswahnsinn...ich war heute auch los - das erste und wahrscheinlich auch einzige Mal, der Rest wird lieber mal im Internet bestellt, ein paar Tage hab ich ja noch, grins. Meine Güte, war das voll in der Stadt.
    Danke fürs Teilen von "Ave Maria", es läuft gerade im Hintergrund und ich finds total schön anzuhören auf der Violine.
    Hm...weißt du, ich denke manchmal, die Straßenmusiker, die schenken den Menschen so viel mehr als nur Musik. Weil ich glaube, dass selbst die, die vorbeigehen, ganz sicher ganz schön oft sehr berührt sind, und wenn es auch nur einen kleiner Moment ist, in dem sich ihr Herz öffnet.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen