Mein Gott, was freue ich mich auf nächste Woche!
Am Dienstag ist dann endlich Klausur - also, auf die freu ich mich natürlich nicht sonderlich, aber darauf, dass dann erst mal wieder ein Semester geschafft ist ;) - und danach geht's dann endlich wieder back to life!
Früher hab ich mich immer wahnsinnig auf die Ferien gefreut und sie konnten nicht lange genug sein.
Heute sieht das etwas anders aus...da ich ja in der Schülerbetreuung und folglich in den Ferien nicht arbeite, war ich jetzt fast 6 Wochen lang arbeits-abstinent.
Ich hatte zwar mit Lernerei durchaus gut zu tun, aber eben das ist auch das fatale an der Sache: Für jemanden wie mich, der ohnehin schon Stubenhockertendenzen hat, ist das nämlich gar nicht gut, wenn er nicht unbedingt gezwungen ist, das Haus zu verlassen...Zumal die Freunde auch nicht wirklich Zeit haben, weil sie auch lernen oder arbeiten gehen müssen...da reduziert sich die Vielfalt der sozialen Kontakte und außerhäuslichen Aktivitäten auf ein Minimum, weil man eben einfach zu faul ist, alleine was zu unternehmen oder zu organsieren. Und das Sofa sieht halt dann nach einem erneuten 7-Stunden-Lernmarathon auf dem harten Schreibtischstuhl auch sooooo verlockend aus....
Blöderweise fällt dann selbst dem notorischsten Stubenhocker irgendwann doch die Decke auf'n Kopp und und dieses "keine Verpflichtung und Verantwortung haben" ist mehr als unerträglich.
Deshalb freu ich mich so, nächste Woche endlich wieder Arbeiten zu gehen! Und mit riesigem Betriebsausflug übers Wochenende und etlichen Zusatzeinsätzen als Vertretungskraft geht's auch gleich richtig rund! Gut so, ich brauch das jetzt echt.
Außerdem sorgt viel Neues für neuen Schwung. Neues Schuljahr bedeutet neue Kinder und neue Herausforderungen, und in diesem Fall bedeutet es auch neues Team.
Und die Email von meiner Teamleitung hat mich heute in der Tat seeeehr optimistisch und gut gelaunt gestimmt. Die Frau ist offensichtlich jemand, dem gute Organisation und gemeinsame Absprachen genauso wichtig sind wie mir. Außerdem scheint sie auch auf die Vielfältigkeit der Kollegen zu vertrauen und diese auch einsetzen zu wollen. Das ist gut. Wir haben eh schon so wenig freie Zeit mit den Kindern, da ist nichts schlimmer, als wenn da jemand jedes Jahr erneut in die urälteste Mottenkiste greift, frei nach dem Motto "so war das schon immer...." und auch völlig unaufgeschlossen für neue Ideen ist. Oder die, die so tun als wären sie ja ach so interessiert an den Ideen der Mitarbeiter, schlussendlich aber doch alles so hindrehen, dass alle nach ihrer/seiner Pfeiffe tanzen.....hab ich alles schon gehabt, braucht kein Mensch....
Außerdem gefällt mir die bisherige Teamaufteilung, also wer wann mit wem zusammenarbeitet, extrem gut, hoffentlich bleibt es so (ich bin ja was das betrifft echt offenherzig und weiß ebenfalls ein gut gemischtes Team äußerst zu schätzen...aber bei einer gewissen Person macht es mir wirklich nix aus, wenn ich sie nicht jeden Tag sehe -.-)
Nach dieser Email habe ich jetzt so richtig Lust gehabt, eine kleine Ideensammlung aufzustellen, für die erste Schulwoche, aber auch generell für's Schuljahr. Das tat gut und macht richtig Freude...vieles davon wird auch wieder nicht oder nur in abgespeckter Form umsetzbar sein bei den Rahmenbedingungen, aber das macht nichts.
......Das Fernstudium mag in so mancherlei Hinsicht nicht das non plus ultra sein - was aber die Möglichkeit betrifft, weiterhin regelmäßig in meinem Job tätig zu sein, war es die perfekte Wahl. Das ist mir einfach wichtig, beruflich wie persönlich.
So, das war der Feierabend-Redeschwall, der heute mal raus musste ;)
Und jetzt: Soooofaaaaaaa!!! ^^
Hätte mein Vater nicht die Pläne meiner Mutter durchkreuzt, hättest du morgen oder übermorgen bei mir auch der Matte stehen müssen und wir hätten ein kleiner Filme Abend bei mir gemacht. Mit Guinness....zwar aus der Dose (heute im Tegut entdeckt und daneben Kilkenny^^)aber s.... drauf.
AntwortenLöschenIch bekomm die noch aus der Bude^^
Hm, also heute wäre eh schlecht, morgen hätt ich dagegen nix einzuwenden ^^
AntwortenLöschenAber gut, das kann man sich ja generell mal vormerken ;)
Tzzz, die Eltern halt, jaja....*seufz*
LG
Hi Isi! Das freut mich, dass du dich drauf freust. :-)
AntwortenLöschenWie schaffst du es denn in letzter Zeit so allgemein im Bezug aufs Fernstudium, dich zu motivieren? Hast du da irgendwelche Tricks oder brauchst du die gar nicht einmal wirklich? Das würde mich mal interessieren. :-)Ich tu mich mit dem Thema Selbstmotivation nämlich manchmal (!) ein bisschen schwer, je nach Thema.
LG!
Hi Meike,
AntwortenLöschenoch naja, ich bin jetzt auch nicht gerade die Motivation in Person ^^
Ich hätte z.B. dieses Semester wesentlich mehr bearbeiten können, dieses Statistik-Zeugs hat mich aber ziemlich abgeschreckt und erst mal die Flinte ins Korn werfen lassen...
Trotzdem hatte ich bislang noch kein totales Überforderungsgefühl oder so ne richtige Null-Bock-Stimmung.
Ich denke, solange man merkt, dass einem eine Sache im großen und ganzen Spaß macht und/oder einem das Gefühl gibt, dass es auf irgendeine Art und Weise etwas bringt, läuft das mit der Selbstmotivation relativ gut....
(und lässt mich dann auch bei den durchaus existierenden temporären "Alles-Scheiße-Phasen" wieder die Kurve kriegen ;)
Aber wenn ich ehrlich bin, wundert es mich selbst manchmal, wie erstaunlich gut es bis jetzt klappt...und erwarte mit meinem doch immer wiederkehrenden Hang zum Pessimismus quasi jeden Moment das Ende der Fahnenstange *g*
LG :)