Dienstag, 18. September 2007

Wie das Unglück in die Welt kam

Haben wir nicht alle schon einmal darüber philosophiert, worin diese ganzen Schlechtigkeiten auf der Welt eigentlich ihren Ursprung haben?
Funny van Dannen erklärt es:

Wie das Unglück in die Welt kam

Ein weltfremder Butler hatte sich mit seinem virtuellen Schlauchboot zu weit aufs Meer hinausgewagt.
Die Wellen wollten ihn verschlingen. Doch das Wetter spielte nicht mit.
Es flüsterte:“ Ich bin schön.“

Der Golfstrom trug den Butler an die Küste eines unbekannten Kontinents.
Die Eingeborenen begrüßten den Fremden freundlich, aber distanziert.
Der Butler sagte:“ Ich bin von Durst und Hunger gebeutelt!“
„Hast du Geld?“ fragten die Eingeborenen.

Da leerte der erschöpfte Neuankömmling seine Taschen.
Nur Salz und Sand!

„Gib uns dein Schlauchboot“, forderten die Einheimischen, „dann können wir die Welt erobern.“ „Und was wird aus mir?“, fragte der Butler. „Soll ich eure Palmen heiraten und die Wasserfälle streicheln?“

Da ging den Eingeborenen ein Licht auf. „Du bist ja nur auf Liebe aus“, riefen sie verächtlich.
Der Butler ging in Deckung.
Seitdem gibt es das unausrottbare Misstrauen zwischen denen, die da sind und denen, die es auch noch gibt.

FUNNY VAN DANNEN


---> FAZIT: Schlauchboote sind der Ursprung allen Übels!

Wer gerne mal Geschichten liest, bei denen man sich während des Lesens öfters und - wie ich finde - begründet öfters mal fragt, ob Papier und Stift des Schreibers einzige Materialen waren oder nicht vielleicht doch auch ein mehr oder weniger illegales Hilfsmittel dazu beitrug, dem sei dies hier wärmstens empfohlen:

Der Tag, als Rosie kam

Gott hat vergessen die Arbeitsplätze zu schaffen, Eva heißt eigentlich Elke, Jesus heißt Hansi, Mäcki ist eine lila Nacktschnecke, Conny Kramer lebt noch, Kommissar Blötcontainer ist unterwegs und Joe Bürobedarfski nicht zuhause.
Das und mehr erfahrt ihr in diesem Buch.

1 Kommentar:

  1. komische welt... aber schön, dass du jetzt auf funny abgehst... betest du jetzt mein autogramm-buch an? ^^

    AntwortenLöschen